2012
Öffentliche Veranstaltungen
 im Jahr 2012
Unsere vierteljährlichen Mitgliedertreffen mit einleitenden Vorträgen, zu denen auch Gäste herzlich willkommen sind, finden jeweils am
 Mittwoch um 19:00 Uhr im Nebenzimmer des Bootshauses im Bamberger Hain an den folgenden Terminen statt:
14. März 2012
 „... der Hain wird dadurch bedeutend gewinnen ...“
 Zur Entwicklungsgeschichte des Botanischen Gartens
 im Bamberger Hain. Vortrag von Dipl.-Ing. Helmut Wiegel, Landschaftsarchitekt
Der Botanische Garten im Hain ist jedem Bamberger vertraut. Im Zuge der inzwischen über 200-jährigen Geschichte des Hains stellt die Anlage die letzte umfangreiche Parkerweiterung dar, auch wurden mit ihr neue
 gartenkünstlerische Wege beschritten. Anhand von historischen und aktuellen Plänen und Bildern wird Ihnen die Geschichte und Bedeutung des Botanischen Gartens im Hain anschaulich vor Augen geführt.
18. April 2012
 Botanische Gärten und deren Rolle für Nutzpflanzen Vortrag von Dr. Ulrike Bertram, Dipl.-Biologin.
Wenn man unsere Umgebung mit wachsamen Augen betrachtet, begegnen uns viele geschätzte Nutzpflanzen. Seien es die heute wieder in Mode gekommenen Heilpflanzen, Färberpflanzen oder zahlreiche Gemüsesorten,
 sie alle haben ihren Ursprung in der natürlichen Flora. Dennoch stammen einige der „einheimischen“ Nutzpflanzen aus Gebieten mit anderen klimatischen Bedingungen und sie wurden in der Vergangenheit nicht selten
 erstmals als Rarität in Botanischen Gärten kultiviert.
12. September 2012
 Der Botanische Garten im Hain und seine zukünftige
 Entwicklung. Vortrag von Dr. Beate Bugla, Dipl.-Biologin
Der Botanische Garten im Hain ist schön! Allerdings bedarf es einiger Veränderungen, um der Bezeichnung „Botanischer Garten“ wirklich gerecht zu werden. Er soll ästhetischen, botanischen, didaktischen und auch wissenschaftlichen Anforderungen genügen, die gleichermaßen
 unserer Zeit als auch den gewachsenen Traditionen des Bürgerparks entsprechen. Wie diese Entwicklung aussehen kann, wird Ihnen dieser Vortrag näherbringen.
07. November 2012
 Satzungsgemäße Mitgliederversammlung
Exkursionen
23. Juni 2012
 Exkursion zum Ökologisch-Botanischen Garten der
 Universität Bayreuth
 Der Ökologisch-Botanische Garten präsentiert naturnah gestaltete Vegetationstypen aus aller Welt. Freilandforschung und Lehre spielen hier eine ebenso große Rolle wie die Erholung und Bildung der Besucher
 in den attraktiv gestalteten Einzelbereichen. Unter sachkundiger Führung durch den Leiter des ÖBG Bayreuth, PD Dr. Gregor Aas, werden wir diesen Botanischen Garten erkunden. Lassen Sie sich begeistern von
 der Vielfalt blühender Kräuter. Eintritt frei!
Abfahrt um 13:00 Uhr in Fahrgemeinschaften vom P+R Platz Breitenau, Rückkehr ca. 19:00, Anmeldung bitte bis zum 15. Juni 2012 in der
 Geschäftsstelle des Vereins unter Tel.: 871350
06. Juli 2012
 Führung durch den Botanischen Garten und rund um
 den Hainweiher. Herr Jochen Saum, Neuer Gärtnermeister im Botanischen Garten in Bamberg
Die vielschichtigen heimischen und fremdländischen Gehölze, Stauden und die Wechselflorbepflanzungen im Botanischen Garten und rund um den Hainweiher werden durch den Staudenspezialist und Gärtner im
 Botanischen Garten, Jochen Saum, erklärt. Darüber hinaus sollen auch die Pflegearbeiten und die unterschiedlichen Unterhaltsmaßnahmen, die im
 Jahreslauf von Nöten sind, aber auch die verschiedenen Nutzungen, die im Botanischen Gartens Platz greifen, dargestellt werden.
 Treffpunkt: Hauptrabatte im Botanischen Garten des
 Bamberger Hains um 14:00 Uhr
  
An diesen Terminen können Sie uns persönlich kennenlernen oder Anregungen zu aktuellen Themen rund um den Hain liefern! Wir freuen uns auf Ihren Besuch und über neue Mitglieder!
Speziell unser Flyer zum Thema Kultur im Hain wird gerade erarbeitet und ist demnächst für Sie an dieser Stelle einzusehen.